werde aktiv
*Die Termine aller hier nicht auswählbaren Landesverbände findest du auf deren Internetseiten.
Die Polizei versucht Lüzerath zu räumen und viele Menschen stellen sich dem entgegen. Wir wollen mit einer Soliparty Geld fürs Camp und die Repressionskosten sammeln. Bechern statt Baggern. Kommt am [...]
Nach unserem erfolgreichen ersten Workshop zu Diskriminierungssensibler Bundjugend für Hauptamtliche Anfang Dezember in Hannover möchten wir diesen Workshop noch einmal im Februar anbieten. Alle hauptamtlichen Personen sind dieses Mal herzlichst [...]
+++ Aktuell sind noch 5 Plätze frei. Diese Plätze sind für Menschen, die Rassismuserfahrungen machen, vorgesehen. +++ Locals United lädt bundesweit zum nächsten Workshop Kolonialismus & Klimakrise im neuen Jahr [...]
Die BUNDjugend Niedersachsen organisiert dieses Jahr wieder eine Mitfahrgelegenheit aus Hannover Ost/Vahrenwald zum Moor. Wir haben pro Termin 4 Plätze zu vergeben. Bitte sag bis zu 3 Tage vorher bescheid, [...]
Öffa, Öffa, Öffa! Pressearbeit und Aktionsfotografie Wir wollen mehr Menschen für Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft begeistern. Ein wichtiges Mittel dafür: Öffentlichkeitsarbeit. Aber wie mache ich eigentlich coole Aktionsfotos? [...]
Zweimal im Monat, immer montags, treffen wir uns im BUND-Gemeinschaftsgarten in Frankfurt-Rödelheim. Beim nächsten Treffen wollen wir mal wieder was praktisch im Garten machen. Bitte bringt Gartenhandschuhe mit. Wenn du [...]
Am 7. Februar findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Bitte beachtet unsere [...]
Die BUNDjugend-Ortsgruppe Magdeburg trifft sich einmal im Monat zum gemütlichen und informativen Treffen. Am zweiten Donnerstag im Monat setzen wir uns von 17.30 bis 19.30 Uhr in gemütlicher Runde an [...]
Öffa, Öffa, Öffa! Social Media und Canva Wir wollen mehr Menschen für Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft begeistern. Ein wichtiges Mittel dafür: Öffentlichkeitsarbeit. Unsere Schwerpunkte in diesem Workshop: Wie [...]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen [...]
Wahlwiederholung in Berlin = Demowiederholung Klimastreik Berlin wählt am 12. Februar nochmal. Mit einem breiten Bündnis werden wir darum am Freitag vorher (10.2.2023) auf die Straße gehen. Die Klimakrise erlaubt [...]
Energiewende von A bis Z – verstehen und mitreden können Seit dem Angriff auf die Ukraine wird unsere Energieversorgung heiß diskutiert. LNG-Terminals an der Nordsee, Gas-Deal mit Katar, neue Gasfelder [...]
Bei der Zukunftswerkstatt beginnen wir, den Jugendaktionskongress (JAK) 2023 zu planen. Dieses Treffen ist offen für alle, die Lust haben, in den Orgaprozess reinzuschnuppern und verpflichtet erstmal zu nichts. Du [...]
Die BUNDjugend Niedersachsen organisiert dieses Jahr wieder eine Mitfahrgelegenheit aus Hannover Ost/Vahrenwald zum Moor. Wir haben pro Termin 4 Plätze zu vergeben. Bitte trage sag uns bis zu 3 Tage [...]
Die Tauschaktion findet im Gemeindehaus gegenüber vom Umweltzentrum statt. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und Toilette. Ebenso werden die Umkleidekabinen so aufgestellt, dass sie hinreichend Platz zum umziehen bieten. Es [...]
Hast du Lust auf Schneeballschlachten, auf Skilaufen in meterhohem Schnee, auf Wandern durch verschneite Wälder? Lust auf umweltpolitische Diskussionen und Austausch mit norwegischen Jugendlichen? Auf gemeinsames Kochen und entspannte Abende [...]
Hast Du Lust auf ein Seminar mit Zeit zum Ausprobieren und Selbermachen? Wir schnappen uns bewährte Hausmittel, erzeugen neue Produkte und sparen umweltschädliche Stoffe, Verpackungsmüll und sparen Geld ein. Lerninhalte: [...]
Alle, die sich schon mal gefragt haben, was sie zum Schutz der gebäudebrütenden Singvogelarten, insbesondere Schwalben und Mauersegler in ihrem Dorf oder in ihrer Stadt tun können, sind herzlich zum [...]
Moorschutz ist gleich Klimaschutz, denn Moore speichern CO2. Was steckt außerdem in den Moorböden? Welche Informationen geben die Brandenburger Moore preis und wie steht es um sie? Wie sind die [...]
Im Rahmen des rassismuskritischen Prozesses möchten wir uns an zwei Wochenenden in diesem Jahr in getrennten Räumen näher mit der eigenen Positionierung auseinandersetzen und vergangene Herausforderungen relfektieren. Für den weißen [...]
Im Rahmen des rassismuskritischen Prozesses möchten wir uns an zwei Wochenenden in diesem Jahr in getrennten Räumen näher mit der eigenen Positionierung auseinandersetzen und vergangene Herausforderungen relfektieren. Für den Bi*PoC [...]
Komm mit zu unserem Moor-Wochenende im Emsland! Warum Moorschutz wichtig ist: Der Schutz von Mooren ist beim Klimaschutz besonders wertvoll. Der Lebensraum Moor speichert mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem [...]
Zweimal im Monat, immer montags, treffen wir uns im BUND-Gemeinschaftsgarten in Frankfurt-Rödelheim. Beim nächsten Treffen wollen wir mal wieder was praktisch im Garten machen. Bitte bringt Gartenhandschuhe mit. Wenn du [...]
Der Gebrauch digitaler Funkanwendungen (Smartphone, SmartHome, SmartCity etc.) entwickelt sich in rasendem Tempo, das Bewusstsein für mögliche Probleme hingegen sehr langsam! Zu sprechen wäre u.a. über den Energie- und Ressourcenverbrauch [...]
Online Speed-Dating mit Expertinnen für Moore, Böden, Landschafts- und Waldnutzung, Waldumbau sowie Dokumentarfilme. So wird Bildung für nachhaltige Entwicklung außerschulisch zur Bereicherung. Anmeldung: https://tisonline.brandenburg.de/ [...]
Mach mit beim Arbeitskreis Content Creation! „Content Creation“ – hört sich spannend an, ist es auch! Du interessiert dich für die Produktion von kurzen Videos oder möchtest in dem Bereich [...]
Letztes Jahr haben wir unsere BUNDjugend Teens gestartet: Eine Gruppe für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren. Gemeinsam wollen wir etwas bewegen. Wir treffen uns einmal pro Woche, organisieren Aktionen [...]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen [...]
Am 03. bis 05. März 2023 findet unser alljährliches Perspektivwochenende der Bundjugend Sachsen statt. Wir treffen uns, um gemeinsam ein schönes Wochenende im Grünen zu verbringen und dabei Ideen für [...]
Während die Klimakrise im Alltag präsenter wird, nehmen Gefühle von Angst, Trauer, Depression und Hoffnungslosigkeit zu. Wir können jedoch nicht erwarten, dass sich Jugendliche für Klimalösungen engagieren, wenn diese Gefühle [...]
Am 7. März findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Bitte beachtet unsere [...]
Bei unserem Vernetzungs-Wochenende treffen sich Aktive und Interessierte, diesmal im schönen Taunus. Ihr könnt verschiedene Workshops rund um den kreativ-künstlerischen Protest ausprobieren: sei es beim Theater-Spielen, Tanzen, Musik machen oder [...]
Workshop zur Stadtentwicklung Platz für alle?! Unsere Stadt der Zukunft. Was siehst du, wenn du durch Berlin läufst? Viel Grün, fröhliche Menschen, Platz zum Radfahren und Skaten und Orte, an [...]
In diesem Online-Workshop bekommst du einen Einblick in die Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit: Was gilt es beim Kommunizieren über soziale Bewegungen zu beachten? Wie schreibe ich eine Pressemitteilung? Wie erstelle ich [...]
Du hast das Gefühl Plastik ist ein Problem, weißt aber gar nicht so richtig was bei der Plastikkrise wirklich schief läuft? Oder kennst Du Dich schon gut aus und willst [...]
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. [...]
In der Jugendarbeit ist es besonders wichtig, Freiräume zur Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen, in denen sich junge Menschen sicher und wohl fühlen. Das gilt auch in Bezug auf Körper; alle haben [...]
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. [...]
Aktivismus ist mit einem erhöhten Burnout-Risiko verbunden: unerfüllbare Anforderungen an das eigene Verhalten, verinnerlichte Leistungsansprüche, seltene Erfolge, Zeitdruck… all dies kann für (junge) Aktivist*innen sehr belastend wirken. Es fehlt jedoch [...]
Wirtschaft der Zukunft!? Gemeinwohlorientierung und Verantwortungseigentum bei Ecosia In Unternehmen sollten die Interessen aller Beteiligten, d.h. Arbeitnehmer*innen und Kund*innen aber auch der Umwelt an erster Stelle stehen. In profitorientierten Kapitalgesellschaften [...]
Kick-off Wochenende, 23.-26.03.2023, Todtmoos Teilhaben und Mitbestimmen in Aktion. So wollen wir unser erstes Wochenende zum Jahresthema starten und treffen uns daher im Schwarzwald, wo die Stromversorgung in Bürger*innenhand liegt. [...]
Unsere erste Aktivenfahrt 2022 war so schön, dass wir sofort angefangen haben, die nächste Fahrt für 2023 zu planen. Vom 29.3. bis 2.4.2023 geht es auf die Burg Lutter am [...]
Auf diesem naturpädagogischen Lehrgang von NAJU und BUND werden Grundlagen und wirkungsvolles Handwerkszeug für die Arbeit mit Kindern in und mit der Natur vermittelt. Der Lehrgang richtet sich an Lehrer*innen, [...]
Die zweite Zukunftswerkstatt des Projekts SYSTEMwandel steht fest! Vom 31.3. bis zum 2.4.23 treffen wir uns in Stuttgart zum Thema „Suffizienz und Gesundheitskrisen“. Nähere Infos und Anmeldeformular folgen bald! Falls [...]
Den Wind in den Segeln und die (Um)Welt im Blick #3 Du bist begeistert vom Meer oder willst es werden? Dann haben wir die perfekte Aktivität für deine Osterferien: Segel [...]
Wie tickt eigentlich eine Gruppe? Wie finden wir Mitstreiter*innen für unsere Jugendgruppe? Wie gestalten wir das Programm und unsere Aktivitäten? Und was, wenn es bei uns mal kracht? Die Grundausbildung [...]
Inhalt des Workshops wird die Frage sein, wie wir Mitglieder und Aktive für unseren Jugendverband gewinnen können, ohne exklusiv zu sein. Dabei wollen wir bisherige Strategien reflektieren und uns neue [...]
Zu alt für die Wildniscamps und trotzdem Lust auf Adrenalin und Abenteuer? Beim Capture-The-Flag-Camp verbringen wir actionreiche Tage in der Wildnis und lernen Fähigkeiten, die uns im Spiel und in [...]
4-tägiges Osterferienprogramm im Wald für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Wir erleben den Frühling mit allen Sinnen. [...]
Die Natur erwacht. Da wollen wir dabei sein! Das erste Grün pflücken und kosten, die ersten Krabbeltiere bestaunen und bewundern, zurückgekehrte und hier gebliebene Vögel belauschen und beobachten. Und wir [...]
Möchtest du deine Ferien auf einem richtigen Bauernhof verbringen? Dann komm mit zum Schulbauernhof Ummeln am Teutoburger Wald! Am Vormittag kümmern wir uns um alles, was auf einem Bauernhof ansteht: [...]
Am 4. April findet unser Repair Café wieder in St. Wendel statt. Ihr bekommt wie gewohnt in angenehmer Café-Atmosphäre kostenlos Hilfe bei der Reparatur von kaputten Gebrauchsgegenständen. Bitte beachtet unsere [...]
In den Osterferien machen wir eine Freizeit im Grünen. Du bist gerne in der Natur unterwegs und bereit für ein Abenteuer? Dann bist du bei uns genau richtig! Komm mit [...]
Wie funktioniert eine Gruppe? Was macht eine gute Leitung aus? Und was für Spiele lassen sich mit einer großen Gruppe spielen? Genau diese Fragen wollen wir beim Jugendleiter*innen-Lehrgang von NAJU [...]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen [...]
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. [...]
Du möchtest eine Gruppe leiten und brauchst dafür das nötige Handwerkszeug? Dann bist du hier genau richtig! Denn mit unserem Juleica-Kurs machen wir dich fit für die Jugendarbeit. Der Kurs [...]
In der Juleica-Schulung bringen wir Dir mit Theorie und viel Praxis näher (Jugend-)Gruppen anzuleiten und zu betreuen. Dazu gehören Grundlagen der Gruppenpädagogik, Methoden, des Rechts, (z.B. zur Aufsichtspflicht), der Moderation [...]
Kampagnentraining: How To Activism 28.04.-30.04.2023 Wir leben in einer Zeit von Krisen und es braucht dringend einen politischen Wandel. Doch die Regierungen tun nicht genug. Jetzt müssen wir also politischen [...]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen [...]
Unser traditionelles Naturforscher*innen-Wochenende im Sommer findet diesmal um die Steinesmühle in Laubach am Rande des Vogelsberges statt. Es liegt für uns ideal direkt an Wiese, Wald und Bach. Wir können [...]
In der Juleica-Schulung bringen wir Dir mit Theorie und viel Praxis näher (Jugend-)Gruppen anzuleiten und zu betreuen. Dazu gehören Grundlagen der Gruppenpädagogik, Methoden, des Rechts, (z.B. zur Aufsichtspflicht), der Moderation [...]
Mother nature needs us! Werde Naturschützer*in für ein Wochenende! An diesem Wochenende kannst du die Ärmel hochkrempeln und mit anpacken. Wir werden in der Tongrube in Niederpleis und im Naafbachtal [...]
In der Juleica-Schulung bringen wir Dir mit Theorie und viel Praxis näher (Jugend-)Gruppen anzuleiten und zu betreuen. Dazu gehören Grundlagen der Gruppenpädagogik, Methoden, des Rechts, (z.B. zur Aufsichtspflicht), der Moderation [...]
Vielleicht geht es Dir so, wie vielen anderen Menschen auch: Die Dir zur Verfügung stehende Zeit reicht kaum aus, um Deinen Wünschen und Anforderungen gerecht zu werden? Dieses Online-Seminar ist [...]
Auf diesem naturpädagogischen Lehrgang von NAJU und BUND werden Grundlagen und wirkungsvolles Handwerkszeug für die Arbeit mit Kindern in und mit der Natur vermittelt. Der Lehrgang richtet sich an Lehrer*innen, [...]
Wir verbringen Himmelfahrt gemeinsam auf der Oder! Komm mit zur Kanutour und melde dich hier an: [gravityform id=“25″ title=“true“] [...]
Save the Date: Umweltcamp 2023 vom 18. bis 21. Mai 2023 an einem tollen Ort in Schleswig-Holstein (vielleicht sogar direkt am Meer?) Unter dem Motto „Träum weiter! – Die Welt [...]
Mother nature needs you! Werde Naturschützer*in für ein Wochenende! An diesem Wochenende kannst du die Ärmel hochkrempeln und bei Pflegeeinsätzen in der Kölner Dellbrücker Heide und der Holweider Brache mit [...]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen [...]
Die BUNDjugend-Gruppe Mannheim lädt ein: Es gibt Zeit, um sich auszutauschen, zum draußen sein, gemütlich zusammensitzen und zum große und kleine Pläne schmieden. Ob selbstorganisierte Jugendgruppe oder Hochschulgruppe, gerade in [...]
Mit unserem zentralen Planungswochenende starten wir in die heiße Phase der Freizeitensaison 2023. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag treffen wir uns in den Freizeiten-Teams zum Ideen sammeln, Fragen klären und für [...]
Was ist eigentlich der Aufstand? Der Aufstand ist ein gemütliches Plaudern am Lagerfeuer, spannende Workshops, regionale Bands und ganz viel Spaß. Dich erwarten viele junge und engagierte Leute, mit denen [...]
Hallo Zusammen, hier stehen bald immer mehr Infos und Details zum MaStaMo Skillsharing Camp 2023 🙂 Du kannst dich aber auch schon jetzt anmelden (z.B. wenn du überzeugt bist das [...]
Kennst du diese Sehnsucht? Sehnsucht danach, eine tiefe Verbindung zu spüren zu allem Lebenden, im Körper anzukommen. Den Wind, den Regen, die Erde ganz an dich heran zu lassen. Dich [...]
+ + + Save the Date + + + Save the Date + + + Save the Date + + + Wir wollen wieder mit Euch in den Sommer starten [...]
Folgt der Kräuterhexe zu den Wildkräutern der Eifel und stellt mit ihr Heilsalben, Hustensaft und Kräuterkissen her. Ebenso nehmen wir den wunderbaren Lebensraum Wasser unter die Lupe. Auf unseren Ausflügen [...]
Können Bäume miteinander sprechen? Wie viele Tiere leben auf einer Sommerwiese? Wie weit können Samen fliegen? Was ist eine Gewässergüteklasse? Diesen und vielen anderen Fragen möchten wir auf den Grund [...]
Sommer – Sonne – Aktionswochenende! Wir wollen unser Schwerpunktthema in die Öffentlichkeit bringen und organisieren daher ein zentrales Aktionswochenende in Stuttgart. Am Freitagabend stimmen wir uns auf das Thema ein [...]
Ehrenamtlich, interessiert, begeistert, unterstützend, befreundet, nostalgisch? Egal aus welchem Grund: Du bist herzlich zu unserem Sommerfest im Hof unserer Geschäftsstelle in Stuttgart eingeladen! Feier mit uns einen lauschigen Sommerabend unter [...]
Lern mit uns die Paludikultur kennen! Wenn Moore trocken gelegt werden, gelangen große Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre. Es geht aber auch anders: Mit der Paludikultur soll eine klimafreundliche [...]
Bei dieser Freizeit geht es auf eine spannende Entdeckungsreise ins Eifel-Dorf Nettersheim und dessen schöner Umgebung. Wir wollen herausfinden, was es mit dem Guten Heinrich und dem Rübenriff auf sich [...]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen [...]
Auf Demos fordern wir „System Change not Climate Change!“. Aber was bedeutet überhaupt ein System Change und wie erreichen wir ihn? Um diese Frage zu beantworten, wollen wir uns gemeinsam [...]
Wer sich viel engagiert und in Sachen Klimakrise aktivistisch unterwegs ist, läuft schnell Gefahr, sich zu verausgaben. Wir nehmen uns daher ein Wochenende Zeit und lernen mit verschiedenen Yoga-Übungen, den [...]
Alljährliches Highlight: 7 Tage Abenteuerleben. Gemeinsam über die Oder paddeln, Schnitzen und Spurenlesen lernen, Tiere beobachten, in Jurten und selbst gebauten Laubhütten schlafen und Kochen am Lagerfeuer. Unser eingespieltes Team [...]
Sommerferien in Berlin müssen nicht langweilig sein. In der ersten Ferienwoche bieten wir darum unsere Waldwoche für 8-12-Jährige an. Nicht verpassen. [...]
Seit jeher haben sich Menschen der Natur und dem Land zugewendet um diesen wichtigen Übergang in eine neue Lebensphase zu markieren, um herauszufinden, was sie der Welt zu geben haben, [...]
Eine Woche in den Sommerferien machen wir ein Zeltlager im Grünen. Du bist gerne in der Natur unterwegs und bereit für ein Abenteuer? Dann bist du bei uns genau richtig! [...]
Eine Woche in den Sommerferien machen wir ein Zeltlager im Grünen. Du bist gerne in der Natur unterwegs und bereit für ein Abenteuer? Dann bist du bei uns genau richtig! [...]
Wir erkunden Landschaft und Wälder in Nordhessen, bei Bad Sooden-Allendorf im Werra-Meißner-Kreis. Wir wollen uns viel im Wald bewegen und lernen, wie man sich in natürlicher Umgebung zurecht findet. Dazu [...]
Die spannenden Abenteuer um den schicksalhaften Quell des Lebens nehmen kein Ende! Vom 14.08. bis zum 20.08.2023 findet erneut ein LARP (Live-Action-Roleplay) im Slawendorf Passentin statt. Gemeinsam werden wir wieder [...]
Euch erwartet eine spannende Woche, in der ihr bestimmen könnt, was auf dem Programm steht. Wir können Laubhütten und ein Waldsofa bauen, Tierspuren und Wildkräuter suchen, einen Baumfreund finden, Naturkunstwerke [...]
Endlich Ferien! Sommer, Sonne, raus in die Natur! Wir sind den ganzen Tag draußen, rennen, toben, klettern, schleichen, verstecken und tarnen uns. Wir beobachten Käfer und Schmetterlinge, schließen Freundschaft mit [...]
Ihr könnt dabei sein, zusammen mit vielen anderen umweltbewegten jungen Menschen. Das Eine-Erde-Camp findet 2023 in der Burgruine Lißberg im Wetteraukreis statt. Euch erwartet eine Camp-Woche mit spannendem Programm rund [...]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen [...]
Wenn du gerne beim JAK mithelfen willst, aber das im Februar noch nicht weißt, kannst du dich hier einbringen. Du lernst das Orgateam kennen, erfährst, was schon alles geplant ist [...]
Camp-IAA – Das Protestwochenende zur Internationalen Automobil-Ausstellung Im September findet in München wieder die Internationale Automobilausstellung (IAA) statt. Vom 8.-10. September wird es ein BUNDjugend-Camp geben, zu dem wir aus [...]
Wir fordern eine zielführende und konsequente Verkehrswende – und das jetzt! Auch dieses Jahr findet die IAA in München statt, vermeintlich unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Dafür wird dieser rückständigen [...]
Der weltweite Parking Day steht wieder an! Und auch wir werden wieder mit Aktionen in ganz in Brandenburg dabei sein und uns für eine Verkehrswende einsetzen. Gemeinsam besetzen wir Parkplätze [...]
Juleica-Aufbaumodul Bei unserem dreitägigen Outdoor-Seminar bekommst du viele Ideen was es alles mit Kindern und Jugendlichen in der Natur zu erleben gibt und wie du sie dafür begeisterst. Die Fortbildung [...]
Gemeinsam mit dem Hochschulsport Potsdam und unterstützt durch die Stadt Potsdam bringen die Potsdamer Plastik-Piraten die große PUTZdam-Aktion in die nächste Runde. Diesmal pünktlich zum World Cleanup Day. Bitte meldet [...]
Fermentieren – do it yourself! Ihr ärgert euch total, wenn schon wieder etwas im Kühlschrank vergammelt ist? Dann ist dieser Workshop genau das richtige für euch! Es gibt viele Arten, [...]
Beim Jugendaktionskongress (JAK) kommen jedes Jahr im Herbst viele motivierte junge Menschen zusammen, um Neues zu erfahren, eigenes Können und Wissen zu teilen, Ideen für die Zukunft zu spinnen und [...]
Der Herbst ist die perfekte Saison für Pilze. Das wollen wir ausnutzen und laden Euch zu einer Pilzwanderung mit fachkundlicher Führung ein. In einer 3-stündigen Wanderung wollen wir uns anschauen, [...]
Ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel wird jährlich entsorgt. Das sind ca. 1,3 Milliarden Tonnen im Jahr. Davon landen allein in Deutschland 12 Millionen Tonnen im Müll. Ein Großteil davon [...]
Möchtest du deine Ferien auf einem richtigen Bauernhof verbringen? Dann komm mit zum Schulbauernhof Ummeln am Teutoburger Wald! Am Vormittag kümmern wir uns um alles, was auf einem Bauernhof ansteht: [...]
* Wie soll es im nächsten Jahr weitergehen? * Welche Themen, Aktionen und Events wollen wir im Blick behalten? * Was wollen wir tun, um unserem Ziel, die Welt zu [...]
Die Freizeiten-Teamer*innenbörse ist der zentrale Treffpunkt für diejenigen, die im Jahr 2024 Teamer*in einer (Jugend)freizeit oder Ferienbetreuer*in sein möchten. Das Wochenende beginnt mit einem geselligen Abend, an dem die Teams [...]
Auf dem Herbst-Treffen findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Klingt trocken? Ist es nicht! Denn wir bestimmen hier gemeinsam, wie es im nächsten Jahr mit der BUNDjugend Hessen weitergeht. Das Treffen [...]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen [...]
Auf dem Apfelbaumhof im Odenwald, am Ortsrand des kleinen Ortes Rimhorn, verbringen wir eine gemütliche Woche in dem liebevoll ausgestatteten Tagungshaus. Der Hof beherbergt einige Tiere: Katzen können gestreichelt und [...]
Der Herbst ist da! Komm mit, jetzt kannst Du was erleben! Mit allen Sinnen erkunden wir den Herbst im Wald und auf der Wiese. Mal beobachten wir Herrn Eichhorn und [...]
In den Herbstferien bieten wir wieder die Waldwoche für Kinder von 8-12 Jahren. Wir wollen den Wald entdecken, spielen, klettern, schnitzen und schauen, wie sich Tiere und Pflanzen auf den [...]
An diesem Wochenende steigen wir noch tiefer in unser Schwerpunktthema „Mitbestimmen und Teilhaben“ ein. Bei den vorherigen Wochenenden legen wir gemeinsam fest, mit welchem Aspekt wir uns jetzt im Oktober [...]
Raus aus der Stadt und rein in die Natur! Bei uns kannst Du sieben Tage draußen verbringen und den Herbst von seiner wilden Seite kennenlernen. Lerne wie man Feuer macht, [...]
Im Rahmen des rassismuskritischen Prozesses möchten wir uns an zwei Wochenenden in diesem Jahr in getrennten Räumen näher mit der eigenen Positionierung auseinandersetzen und vergangene Herausforderungen relfektieren. Für den weißen [...]
Die BUNDjugend Bar ist der monatliche Treffpunkt für Aktive und Interessierte, wo wir uns kennenlernen, unterhalten, Ideen austauschen und Spaß haben. Wir starten meistens mit einer kurzen Kennenlernrunde und stellen [...]
Im Rahmen des rassismuskritischen Prozesses möchten wir uns an zwei Wochenenden in diesem Jahr in getrennten Räumen näher mit der eigenen Positionierung auseinandersetzen und vergangene Herausforderungen relfektieren. Für den Bi*PoC [...]
Kaufen kaufen kaufen! Glaubt man der Werbung zum „Black Friday“, bekommst Du alles fast umsonst und wärst dumm, wenn Du nicht zuschlägst. Da muss man doch mitmachen, oder? Nicht wir! [...]
Damit du als Teamer*in oder Leitung einer Gruppe für eventuelle Notfälle vorbereitet bist, solltest du regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen! Hier lernst du, in kritischen Situationen die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. [...]
Traditionell findet während des Wintertreffens unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. [gravityform id=“21″ title=“true“ description=“true“] [...]
+ + + Save the Date + + + Save the Date + + + Save the Date + + + Weihnachtsfeier Zum Ende des Jahres soll es wieder gemütlich [...]
20. Januar 2024 wird es wieder die „Wir haben es satt!“ – Demo geben. Und natürlich auch das Democamp um Demo herum! Mehr Infos folgen Anfang Januar 2024. [...]
Zu den vorgegebenen Kriterien wurden keine Termine gefunden. Bitte versuche es mit einer allgemeineren Filterung noch einmal.
© 2023 BUNDjugend Bremen